- NISII und PAM
NIS 2- was nun?
- Wer von NIS2 betroffen ist.
- Worin die wichtigsten Änderungen der Richtlinie bestehen.
- Warum Cybersicherheit bei vermeintlich einfachen Dingen anfängt.
- Welche Lösungen helfen Ihnen NISII in den Griff zu bekommen
Anforderungen durch NIS2: Ist Ihr Unternehmen wirklich betroffen?
Die Erhöhung des Niveaus der Cybersicherheit in der Europäischen Union, über Unternehmen und die gesamte Lieferkette hinweg, ist das Ziel der neuesten NIS2-Richtlinie.
Durch die Modernisierung des bestehenden rechtlichen Rahmens, um mit einer zunehmenden Digitalisierung und einer sich entwickelnden Bedrohungslandschaft für die Cybersicherheit Schritt zu halten, erweitert diese Verordnung den Anwendungsbereich der Cybersicherheitsregeln auf neue Sektoren und Einrichtungen.
Mit zahlreichen Tools und Anwendungsfällen hilft Ihnen dieser Leitfaden, NIS2 und seine Auswirkungen auf Ihr Unternehmen zu übersetzen und zu verstehen.
- NIS2 - sieht eine strenge Kontrolle des privilegierten Zugriffs vor – weshalb Prüfer bei einem Audit besonders darauf achten, ob entsprechende Kontrollmechanismen implementiert sind. Durch Nutzung von Netwrix Privilege Secure können Anwender gewährleisten, dass Audits keine Nachbearbeitung nach sich ziehen indem der Nachweis erbracht wird, dass die Daten des Unternehmens nicht durch Aktivitäten privilegierter Benutzer angreifbar und somit gefährdet sind.
- PAM - Privileged Access Management Lösung sichert als wesentlicher Baustein einer NISII Strategie die Aktivitäten privilegierter Benutzer über einen Zero Standing - Privilege (keine permanenten Admin Berechtigungen) Ansatz ab.
- Die schnelle Implementierung und das einfache Bedien- sowie das günstige Lizenzmodell ermöglichen eine schnelle Integration und damit einen sofortigen Schutz.
- Unternehmen müssen sich registrieren. Sie werden von niemandem einen offiziellen Hinweis darauf bekommen.
Das Cyber-Sicherheit & Risk Management ist vielfältig.
NIS2: Die zehn Schlüsselanforderungen
1. Richtlinien zur Risikoanalyse und Informationssystemsicherheit umsetzen
2. Umgang mit Sicherheitsvorfällen
3. Geschäftskontinuität, wie Backup -Management und Notfallwiederherstellung sowie Krisenmanagement
4. Sicherheit der Lieferkette, einschließlich sicherheitsrelevanter Aspekte in Bezug auf die Beziehungen zwischen jedem Unternehmen und seinen direkten Lieferanten oder Dienstleistern
5. Sicherheit bei der Beschaffung, Entwicklung und Wartung von Netzwerk - und Informationssystemen, einschließlich der Handhabung und Offenlegung von Schwachstellen
6. Richtlinien und Verfahren zur Bewertung der Wirksamkeit von Maßnahmen zum Risikomanagement im Bereich der Cybersicherheit
7. grundlegende Cyber-Hygienepraktiken und Cybersicherheitsschulungen
8. Richtlinien und Verfahren bezüglich der Verwendung von Kryptografie und gegebenenfalls Verschlüsselung
9. Personalsicherheit, Zugangskontrollrichtlinien und Vermögensverwaltung
10. Verwendung von Multi-Faktor-Authentifizierungs- oder kontinuierlichen Authentifizierungslösungen, gesicherter Sprach -, Video- und Textkommunikation und gesicherten Notfallkommunikationssystemen innerhalb des Unternehmens
Wo stehen wir heute?
- Privilegierte Accounts sind anfällig für die Übernahme durch Angreifer
- Privilegierte Accounts können von ihren Besitzern missbraucht werden
- Privilegien geraten oft außer Kontrolle, was das Risiko erhöht
- Traditionelle Werkzeuge sind häufig zu komplex
Warum benötigen Sie eine PAM Lösung?
✅ Reduzierung der Angriffsfläche
Ca. 80% der Angriffe gehen von privilegierten Konten aus (Ransomware, Credential Theft,…)
✅ Compliance
Verschiedene Compliance Standards (TISAX, ISO,…) verlangen eine Absicherung privilegierter Konten
✅ Cyberversicherungen
Erkennbar höhere Kosten ohne PAM Lösung
Wir meistern diese Herausforderungen mit Ihnen!
Unsere kostenfreien Webinare im Bereich: Berechtigungen
28 Oktober 2025 /
10:00 -
11:00
NIS2 in der praktischen Umsetzung: Privileged Access Management (PAM) als Schlüssel zur NIS-/NIS2-Konformität
Anmeldung zum kostenlosen Webinar:
NIS2 in der praktischen Umsetzung: Privileged Access Management (PAM) als Schlüssel zur NIS-/NIS2-Konformität
Am:
28 Oktober 2025 /
10:00 -
11:00
Beschreibung:
Anmeldung zum kostenlosen Webinar:
NIS2 in der praktischen Umsetzung: Privileged Access Management (PAM) als Schlüssel zur NIS-/NIS2-Konformität
Am:
28 Oktober 2025 /
10:00 -
11:00
28 Oktober 2025 /
10:00 -
11:00
4 November 2025 /
10:00 -
11:00
Single Sign On – das einzige Verfahren, um die Sicherheit zu stärken und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Anmeldung zum kostenlosen Webinar:
Single Sign On – das einzige Verfahren, um die Sicherheit zu stärken und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Am:
4 November 2025 /
10:00 -
11:00
Beschreibung:
Anmeldung zum kostenlosen Webinar:
Single Sign On – das einzige Verfahren, um die Sicherheit zu stärken und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Am:
4 November 2025 /
10:00 -
11:00
4 November 2025 /
10:00 -
11:00
25 November 2025 /
10:00 -
11:00
Berechtigungsmanagement 2026 – Bausteine für ein umfassendes Berechtigungskonzept: Vom Aufräumen bis zum KI-basierten PAM
Anmeldung zum kostenlosen Webinar:
Berechtigungsmanagement 2026 – Bausteine für ein umfassendes Berechtigungskonzept: Vom Aufräumen bis zum KI-basierten PAM
Am:
25 November 2025 /
10:00 -
11:00
Beschreibung:
Anmeldung zum kostenlosen Webinar:
Berechtigungsmanagement 2026 – Bausteine für ein umfassendes Berechtigungskonzept: Vom Aufräumen bis zum KI-basierten PAM
Am:
25 November 2025 /
10:00 -
11:00
25 November 2025 /
10:00 -
11:00
25 November 2025 /
14:00 -
15:00
Digitale Souveränität durch deutsche Technologie: SSO, IAM & MFA neu gedacht! Und superschnell umgesetzt.
Anmeldung zum kostenlosen Webinar:
Digitale Souveränität durch deutsche Technologie: SSO, IAM & MFA neu gedacht! Und superschnell umgesetzt.
Am:
25 November 2025 /
14:00 -
15:00
Beschreibung:
Anmeldung zum kostenlosen Webinar:
Digitale Souveränität durch deutsche Technologie: SSO, IAM & MFA neu gedacht! Und superschnell umgesetzt.
Am:
25 November 2025 /
14:00 -
15:00
25 November 2025 /
14:00 -
15:00
17 Dezember 2025 /
10:00 -
12:00
Das war 2025 – und was erwartet uns 2026: Die Analyse von den Spezialisten der IT-Security
Anmeldung zum kostenlosen Webinar:
Das war 2025 – und was erwartet uns 2026: Die Analyse von den Spezialisten der IT-Security
Am:
17 Dezember 2025 /
10:00 -
12:00
Beschreibung:
Anmeldung zum kostenlosen Webinar:
Das war 2025 – und was erwartet uns 2026: Die Analyse von den Spezialisten der IT-Security
Am:
17 Dezember 2025 /
10:00 -
12:00
17 Dezember 2025 /
10:00 -
12:00