- IT-Sicherheit
- >
- ISMS und IT-Notfallplanung & GDPR/DS-GVO
IT-Notfallplanung in 5 Tagen
Notfallplanung ist für jedes Unternehmen zentral, denn die beste Technik kann ausfallen. Organisatorische Abläufe müssen auch im Notfall sichergestellt werden, um gerade im Krisenfall handlungsfähig zu bleiben.
Mit der durch unseren Partner „Made in Germany“ entwickelten Software lässt sich eine prozessorientierte Notfallplanung umsetzen, ohne viel Zeit und Ressourcen zu investieren.
Die Software kann in nur 2 Stunden installiert und die Notfallplanung für Ihr Unternehmen in nur 5 Tagen aufgesetzt werden.
Notfallplanung ohne externe Fachkräfte vor Ort
Notfallplanung flexibel online im Tagesgeschäft umsetzen
Effizient in 5 Beratertagen per Fernzugriff zum Ziel
Unser Lösungsansatz
- Eine strukturierte und zielführende Vorgehensweise leitet durch die Umsetzung und bietet automatisierte Unterstützungsmöglichkeiten. So werden Daten wie z. B. die IT-Infrastruktur oder das Personal mit Hilfe von Importen und Schnittstellen mit einem Mausklick in die Lösung geladen.
- Automatische Wiedervorlagen sichern die Aktualität der Daten.
- Eine Auflistung des Personals mit den entsprechenden Verantwortlichkeiten hilft, Kopfmonopole zu vermeiden.
- Umfassende Analyse- und Reportfunktionen dienen als Nachweis für den Wirtschaftsprüfer oder im Falle einer Revision und lassen sich leicht aus der Software auswerfen
Werden und bleiben Sie DS-GVO & GDPR-konform!
Durch die Datenschutzgrundverordnung DS-GVO wird sich ab dem 25. Mai 2018 die Art und Weise wie Unternehmen personenbezogene Daten (von z.B. Kunden, Mitarbeitern, Partnern und Lieferanten) sammeln und speichern dürfen, massiv ändern.
Dies erfordert neue Schulungen für ihre Mitarbeiter, neue Verträge, neue Datenschutzverfahren und neue Datenmanagementprozesse für alle, in EU-Ländern tätigen Unternehmen oder wenn mit Unternehmen aus der EU zusammengearbeitet wird.
Mit der DS-GVO Änderung sollten Sie sich die fünf folgenden Fragen stellen:
- Wissen Sie exakt, was für Daten Sie speichern und wo sie gespeichert sind?
- Wer hat aus welchen Gründen Zugriff auf private, personenbezogene Daten?
- Wie können Sir überwachen wer auf die Daten zugreift und könnten Sie einen Datenschutzverstoß erkennen und unverzüglich untersuchen?
- Wie kann das Volumen privater Daten die in nicht-produktiven Systemen liegen minimiert werden?
- Wie können Sie verhindern, dass von außerhalb des Landes oder der EU auf Ihre Datenbankdaten zugegriffen wird, beziehungsweise dass sie aus dem Land oder der EU anders wohin übertragen werden?
Einfluss der DS-GVO auf:
Daten
Die Daten sind der Schlüssel. Es ist sehr wichtig zu bestimmen, welche Daten Sie von jeder einzelnen Person haben, warum Sie jedes Datum besitzen und ob und wie lange Sie diese Daten verwenden und speichern dürfen.
Sicherheit
Alle personenbezogenen Daten müssen sicher behandelt und gespeichert werden. Um die Privatsphäre zu wahren und Verluste oder Missbrauch zu vermeiden. Es ist sicherzustellen, dass jeder nur mit den Daten in Berührung kommt, die auch tatsächlich für seine Tätigkeit benötigt werden und keinem anderen diese Daten zugänglich gemacht werden, hierfür ist ein geeignetes Rollen- und Berechtigungsmanagement zu etablieren, welches auch Änderungen revisionssicher dokumentiert.
Infrastruktur
Sie müssen sicherstellen, dass all ihre Systeme und Abteilungen in Ihrem Unternehmen abgedeckt sind, einschließlich E-Mails und Anhänge, gemeinsam genutzter Laufwerke, persönlicher Geräte und Papierdokumente.
Prozesse
Um DS-GVO-konform zu werden und zu bleiben, ist es von entscheidender Bedeutung, neue Prozesse zu schaffen, die den Sinn der neuen Vorschriften beinhalten. Alle individuellen Anfragen und Vorfälle müssen innerhalb von 72 Stunden bearbeitet worden sein.
Wir meistern diese Herausforderungen mit Ihnen!
Unsere kostenfreien Webinare im Bereich: IT-Sicherheit
24 Oktober 2023 /
10:00 -
12:00
CYBERgefahr, wir zeigen die größten Probleme des Mittelstands und stellen Ihnen machbare und finanzierbare Lösungen vor
Anmeldung zum kostenlosen Webinar:
CYBERgefahr, wir zeigen die größten Probleme des Mittelstands und stellen Ihnen machbare und finanzierbare Lösungen vor
Am:
24 Oktober 2023 /
10:00 -
12:00
Beschreibung:
Anmeldung zum kostenlosen Webinar:
CYBERgefahr, wir zeigen die größten Probleme des Mittelstands und stellen Ihnen machbare und finanzierbare Lösungen vor
Am:
24 Oktober 2023 /
10:00 -
12:00
24 Oktober 2023 /
10:00 -
12:00
14 November 2023 /
10:00 -
11:00
Niemand will noch ein Passwort – oder?
Aber: Sicherheit fängt beim Passwort an! Passwort Management 2023
Anmeldung zum kostenlosen Webinar:
Niemand will noch ein Passwort – oder?
Aber: Sicherheit fängt beim Passwort an! Passwort Management 2023
Am:
14 November 2023 /
10:00 -
11:00
Beschreibung:
Anmeldung zum kostenlosen Webinar:
Niemand will noch ein Passwort – oder?
Aber: Sicherheit fängt beim Passwort an! Passwort Management 2023
Am:
14 November 2023 /
10:00 -
11:00
14 November 2023 /
10:00 -
11:00
21 November 2023 /
10:00 -
11:00
Risiken, Datenverlust und Geschäftsunterbrechungen entdecken und verhindern – ISMS und Notfallmanagement automatisieren
Anmeldung zum kostenlosen Webinar:
Risiken, Datenverlust und Geschäftsunterbrechungen entdecken und verhindern – ISMS und Notfallmanagement automatisieren
Am:
21 November 2023 /
10:00 -
11:00
Beschreibung:
Anmeldung zum kostenlosen Webinar:
Risiken, Datenverlust und Geschäftsunterbrechungen entdecken und verhindern – ISMS und Notfallmanagement automatisieren
Am:
21 November 2023 /
10:00 -
11:00
21 November 2023 /
10:00 -
11:00
28 November 2023 /
14:00 -
15:00
Wir managen und schützen Ihr Netzwerk und Ihre Infrastruktur – Wir geben Ihnen eine einfache Lösung an die Hand, um TRANSPARENZ und KONTROLLE in der IT zurückzugewinnen
Anmeldung zum kostenlosen Webinar:
Wir managen und schützen Ihr Netzwerk und Ihre Infrastruktur – Wir geben Ihnen eine einfache Lösung an die Hand, um TRANSPARENZ und KONTROLLE in der IT zurückzugewinnen
Am:
28 November 2023 /
14:00 -
15:00
Beschreibung:
Anmeldung zum kostenlosen Webinar:
Wir managen und schützen Ihr Netzwerk und Ihre Infrastruktur – Wir geben Ihnen eine einfache Lösung an die Hand, um TRANSPARENZ und KONTROLLE in der IT zurückzugewinnen
Am:
28 November 2023 /
14:00 -
15:00
28 November 2023 /
14:00 -
15:00
12 Dezember 2023 /
10:00 -
11:00
Was lernen wir aus dem Cyberjahr 2023 –
durch welche Maßnahmen wird das Jahr 2024 besser für Sie?
Anmeldung zum kostenlosen Webinar:
Was lernen wir aus dem Cyberjahr 2023 –
durch welche Maßnahmen wird das Jahr 2024 besser für Sie?
Am:
12 Dezember 2023 /
10:00 -
11:00
Beschreibung:
Anmeldung zum kostenlosen Webinar:
Was lernen wir aus dem Cyberjahr 2023 –
durch welche Maßnahmen wird das Jahr 2024 besser für Sie?
Am:
12 Dezember 2023 /
10:00 -
11:00
12 Dezember 2023 /
10:00 -
11:00