Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Suche schließen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Berechtigungsmanagement für MS und andere Systeme

Das Thema Berechtigungsmanagement ist mit der Notwendigkeit einer erhöhten Sicherheit und den anstehenden gesetzlichen Notwendigkeiten GDPR und DS-GVO zu einem der wichtigsten Themen in einem modernen Sicherheitskonzept geworden.
Dabei ist es wichtig, dass ein solches System leicht einzuführen und im täglichen Betrieb zu betreiben ist.

aller Mitarbeiter kommen leicht an sensible Daten
0 %
der Zeit wird von Administratoren in der Verwaltung gebunden
0 %
der Daten gehen innerhalb der Unternehmen verloren
0 %

Klassische Probleme im
Berechtigungsmanagement

Klassische Probleme im Berechtigungs-management:

Unklare Berechtigungssituation

Wer kann auf welche Ressourcen zugreifen?

Fehlende Dokumentation

Wie viel Zeit geht durch händische Dokumentation verloren?

Kein nachhaltiges Monitoring

Hat es unerlaubte Zugriffe gegeben und können diese nachvollzogen werden?

Aufwändige Prozesse und Workflows

Sollte jeder Entscheider gleichzeitig die Berechtigungen vergeben?

Aufwändiges Kundenmanagement

Sind die häufig auftretenden Prozesse für die Userlage, die Rechtevergabe und das Kontomanagement effizient genug?

Und das bringt ein gutes Berechtigungsmanagement mit sich:

Und das bringt ein gutes Berechtigungs-management mit sich:

Woraus besteht Berechtigungsmanagement?

Visualisierung der Gegebenheit ist der erste Schritt zur Lösung

Administrieren

Reporting der Gegebenheiten und des Wandels

Reporting der Gegebenheiten und des Wandels

Darstellen der Strukturen und möglichen Sicherheitslücken - dezentralisiertes Sicherheitskonzept

Auflösen der Gruppenstrukturen bis hin zu den eigentlich angesprochenen Nutzern und Accounts

Anlegen und Rechte vergeben

Dokumentieren der Änderungen

Und dies bietet Ihnen GSNDE als besonderen Service:

Wir meistern diese Herausforderungen mit Ihnen!

Unsere kostenfreien Webinare im Bereich: Berechtigungen

6 Mai 2025 /

10:00 -

11:00

PAM = Minimierung der Risiken durch privilegierte Benutzerkonten. PAM schafft umfassende Transparenz und Kontrolle bei kritischen Systemzugriffen. Jederzeit und lückenlos auditierbar.

13 Mai 2025 /

10:00 -

11:00

Stoppen Sie den Identitätswildwuchs. Machen Sie IAM zum Herzstück Ihrer Sicherheitsstrategie!

3 Juni 2025 /

10:00 -

11:00

In 24 Stunden DS-GVO-konform analysieren, reporten, verbessern und sichern – Berechtigungsmanagement NOW

13 Juni 2025 /

10:00 -

11:00

PAM = Minimierung der Risiken durch privilegierte Benutzerkonten. PAM schafft umfassende Transparenz und Kontrolle bei kritischen Systemzugriffen. Jederzeit und lückenlos auditierbar.

18 Juni 2025 /

10:00 -

11:00

Stoppen Sie den Identitätswildwuchs. Machen Sie IAM zum Herzstück Ihrer Sicherheitsstrategie!

8 Juli 2025 /

10:00 -

11:00

PAM = Minimierung der Risiken durch privilegierte Benutzerkonten. PAM schafft umfassende Transparenz und Kontrolle bei kritischen Systemzugriffen. Jederzeit und lückenlos auditierbar.